125 Jahre Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. – Ein Blick in die Zukunft einer bedeutenden Branche!
Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums veröffentlichen wir heute die finale Episode unser dreiteiligen Podcast-Serie „Planstimme” von Architektourist.
Im letzten Teil wirft Redakteurin Alexandra Busch einen Blick in die Zukunft der Kalksandsteinindustrie. Ihr Gesprächspartner ist Dr. Wolfgang Eden, Leiter der Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. Das Forschungsinstitut führt bereits seit 1965 die unternehmensübergreifende und vorwettbewerbliche Forschung zu wichtigen Fragestellungen der Kalksandsteinindustrie durch.
In Zusammenarbeit mit Projektpartnern wie dem DLR Projektträger und der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF) wurden unter anderem zahlreiche wichtige Forschungsvorhaben zu Recarbonatisierung, gesteigerter Energieeffizienz oder KI bearbeitet.
Die wichtigsten Themen der heutigen Episode, die Sie hier hören können
1. Dekarbonisierung: Unsere Roadmap zur Klimaneutralität bis 2045 zeigt auf, wie die Kalksandsteinindustrie auch mittels intensiver Praxisforschung den Weg zur Klimaneutralität aktiv gestaltet und sogar klimapositiv werden kann.
2. Kreislaufwirtschaft: Warum Recycling von Baustoffen längst gelebte Realität ist und wie aus Abbruchmaterial wieder wertvoller Rohstoff wird.
3. Praxisnahe Forschung: Wie digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) die Produktion optimieren und in unseren Werken für mehr Effizienz sorgen.
🎧 Jetzt überall reinhören, wo es Podcasts gibt und mitdiskutieren. Erfahren Sie mehr über die innovativen Lösungen für das Bauen mit Kalksandstein von morgen!
Veranstaltungs-Newsletter
Weitere News zu diesem Thema
- 125 Jahre Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. – Ein Blick in die Zukunft einer bedeutenden Branche!
- 125 Jahre Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. – Ein Blick in die Zukunft einer bedeutenden Branche!
- 125 Jahre Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. - ZEITREISE
