Wir informieren Sie gerne
Wir informieren Sie gerne
News
Öffentlichkeitsarbeit | Markt- und Bauwirtschaft
13.01.2025

Zurück auf Start: Was die nächste Bundesregierung anders machen muss!

Bauaussichten 2025 von Roland Meißner, Geschäftsführer Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Aktuelles | Markt- und Bauwirtschaft
10.01.2025

Die Trendwende am Bau ist definitiv möglich, aber....

... sie kommt nicht von allein. Die neue Bundesregierung muss umgehend aktiv werden!

Aktuelles | Markt- und Bauwirtschaft
09.01.2025

Wohnungsbau – das versprechen die Parteien

Unser Programm-Check | Teil 3: FDP

Aktuelles | Markt- und Bauwirtschaft
07.01.2025

Bundestagswahl 2025 – unsere Forderungen

Wohnungsbaubilanz und Positionierung der DGfM

Öffentlichkeitsarbeit | Markt- und Bauwirtschaft | Fachliteratur und Publikationen
03.01.2025

Mauerwerk aus Kalksandstein erfüllt Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. veröffentlicht vergleichende Ökobilanzstudie

Aktuelles | Markt- und Bauwirtschaft
03.01.2025

Wohnungsbau – das versprechen die Parteien

Unser Programm-Check | Teil 2: SPD

Aktuelles | Markt- und Bauwirtschaft
20.12.2024

Wohnungsbau – das versprechen die Parteien

Unser Programm-Check | Teil 1: CDU/CSU

 

Aktuelles | Öffentlichkeitsarbeit | Markt- und Bauwirtschaft
16.12.2024

Der Weg für vorgezogene Neuwahlen ist mit der Bundestagsentscheidung jetzt auch formal frei.

Am 23. Februar 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ein neues Parlament zu wählen.

News | Klima, Energie und Umwelt
13.12.2024

EU-Innovationsfonds 2024 – Neue Ausschreibungsrunden eröffnet 

Der EU-Innovationfonds soll finanzielle Anreize für Unternehmen schaffen, in CO2-arme Technologien zu investiven und den Übergang zur Klimaneutralität…

News | Bauanwendung
13.12.2024

Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus (Gebäudetyp-E-Gesetz) beschlossen

Anfang November hat das Bundekabinett den Entwurf eines „Gebäudetyp-E-Gesetzes“ mit zivilrechtlichen Erleichterungen im Bauvertragsrecht beschlossen.