Die Wohnungskrise kostet unser Wachstum. So wird der Neubau-Notstand zur Gefahr für die Volkswirtschaft!
Die aktuelle Studie des ifo Instituts liefert schockierende Fakten und bestätigt unsere zentrale Forderung: Die Wohnungsnot ist kein reines Sozialproblem mehr – sie hat sich zum massiven Wachstumshemmnis entwickelt.
Die Befunde der Münchner Wirtschaftsforscher zeigen ein zutiefst gespaltenes Deutschland. In den Top-7-Städten sind die Angebotsmieten in den letzten zehn Jahren quasi explodiert. So meldet beispielsweise Berlin eine Steigerung um bis zu 75 %. Ein neuer Mieter zahlt dabei fast 50 % mehr als ein Bestandsmieter in einer vergleichbaren Wohnung. Dieser drastische „Mietabstand“ hat verheerende Folgen, die weit über die dramatische private Situation hinausgehen.
die ifo-Studie zum Download
Abwanderung von Fachkräften: Wenn selbst gutverdienende Angestellte, Ingenieure oder IT-Spezialisten in unseren Wirtschaftszentren keinen bezahlbaren Wohnraum mehr finden, können sie dort nicht arbeiten, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Mobilitätsfalle: Der sogenannte "Lock-in-Effekt" zementiert Ineffizienz. Menschen bleiben in zu großen oder unpassenden Wohnungen, weil ein Umzug in eine bedarfsgerechte Wohnung eine finanzielle Katastrophe wäre.
In der Folge stagniert die dringend benötigte Arbeitskräftemobilität. Unternehmen finden kein Personal, weil der Standort zu teuer ist. Wir sägen den Ast ab, auf dem unser Wirtschaftswachstum sitzt.
Die Studie ist eindeutig: Politische Maßnahmen zur Regulierung verdecken das Problem nur, lösen es aber nicht. Die einzig nachhaltige Lösung für unsere Städte und unsere Wirtschaft lautet: Angebotswende jetzt!
Wir brauchen schnell, günstig und in Masse neuen Wohnraum. Bauwirtschaft und wir als Baustoffindustrie wollen hierzu unseren Beitrag leisten. Doch zuerst muss die Politik handeln, indem massiv Bürokratie abgebaut wird. Genehmigungsverfahren müssen von Jahren auf Monate verkürzt werden.
Um die überbordenden Baukosten zu senken, gehören Standards und Vorschriften dringend auf den Prüfstand.
Lassen Sie uns gemeinsam den Neubau wieder zur nationalen Priorität machen. Denn es geht nicht nur um Wohnen – es geht um die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes!
Veranstaltungs-Newsletter
Weitere News zu diesem Thema
- Ohne neuen Wohnraum wird es in Deutschland kein Wachstum geben
- Der Wertschöpfungskette Bau droht ein weiteres Jahr der Enttäuschungen
- Knappe Fördermittel müssen dort eingesetzt werden, wo sie den größten Nutzen stiften.
